Das Power-Ranking schrumpft: So ist die Form der WM-Viertelfinalisten
Da waren's nur noch acht. Das Feld der WM-Teilnehmer ist auf acht Mannschaften zusammengeschrumpft. Die Schweiz hat sich wie acht andere Nationen aus dem Turnier und damit aus dem Power-Ranking verabschiedet. Es bleiben noch die Topfavoriten aus Europa und Südamerika – und ein grosser Aussenseiter aus Afrika.
Zur Erinnerung: Ein Power-Ranking ist ein subjektiver Blick auf den Formstand auch in Bezug auf die Erwartungen, nicht eine grundsätzliche Einschätzung der Mannschaftsstärke.
Frankreich
4:1 gegen Australien, 2:1 gegen Dänemark, 0:1 gegen Tunesien, 3:1 gegen Polen
Brasilien
2:0 gegen Serbien, 1:0 gegen die Schweiz, 0:1 gegen Kamerun, 4:1 gegen Südkorea
England
6:2 gegen den Iran, 0:0 gegen die USA, 3:0 gegen Wales, 3:0 gegen Senegal
Portugal
3:2 gegen Ghana, 2:0 gegen Uruguay, 1:2 gegen Südkorea, 6:1 gegen die Schweiz
Argentinien
1:2 gegen Saudi-Arabien, 2:0 gegen Mexiko, 2:0 gegen Polen, 2:1 gegen Australien
Niederlande
2:0 gegen Senegal, 1:1 gegen Ecuador, 2:0 gegen Katar, 3:1 gegen die USA
Marokko
0:0 gegen Kroatien, 2:0 gegen Belgien, 2:1 gegen Kanada, 3:0 n.P. gegen Spanien
Kroatien
0:0 gegen Marokko, 4:1 gegen Kanada, 0:0 gegen Belgien, 1:3 n.P. gegen Japan
- 2021 noch vereinslos, jetzt steht er im WM-Viertelfinal – der Aufstieg von Andries Noppert
- «Eine Gruppe, eine Nation, ein Team» – Ronaldo kommentiert Gerüchte +++ Nati ist zurück
- Brasilien trotzt der Kritik und tanzt einfach weiter – auch wegen Pelé
- Diese Stars der WM-Viertelfinalisten müssen sich noch steigern
